Reisefinder
SCHNELLSUCHE
Alle ReisenA-Z Diverse Deutschland Georgien Italien Kenia Marokko Portugal Schweiz Spanien Zypern Österreich

IHR WEG ZUR KUR
Immer mehr Krankenkassen gehen dazu über, auch Kuraufenthalte im Ausland (in Deutschland seit jeher) zu genehmigen. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem zuständigen Sozialversicherungsträger rechtzeitig vor Reiseantritt. Füllen Sie vor Ihrem Kuraufenthalt gemeinsam mit Ihrem Hausarzt einen Kurantrag aus und geben Sie Ihr Wunschziel an. Diesen Antrag reichen Sie bei Ihrer Krankenkasse ein. Erhalten Sie eine Kurgenehmigung, haben Sie Anspruch auf Rückerstattung der Behandlungskosten und Kurmittel, sowie ggf. einen Zuschuss zu den Übernachtungskosten (bis zu € 13,- pro Nacht). Am Ende Ihres Kuraufenthaltes stellt Ihnen Ihre Kureinrichtung auf Wunsch eine Kurbescheinigung über die erhaltenen Kuranwendungen aus. Gegen Vorlage dieser Bescheinigung erhalten Sie nach Ihrer Rückkehr die Behandlungskosten teilweise rückerstattet.
Bevor Sie Ihre Kuranwendungen in Anspruch nehmen, ist vor Ort eine ärztliche Eingangsuntersuchung erforderlich. Die Gebühr dafür ist bei unseren Reisen ins Böhmische Bäderdreieck sowie nach Bad Brambach und Weißenstadt bereits im Reisepreis inklusive, bei Kurreisen nach Abano und Westungarn ist sie im Preis für das Kurpaket enthalten. Im Rottaler Bäderdreieck muss die Gebühr vor Ort bezahlt werden.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die Heilanzeigen und Behandlungsmethoden in unseren Kur-Zielgebieten.
MARIENBAD
Behandlungsmethoden
Hauptbestandteil der Therapie sind die Marienbader Trinkkuren, trockene Gasbäder, Gasinjektionen, verschiedene Massagen, Gesundheitsgymnastik, Perl- und Mineralbäder, Moor- und Fangopackungen, Inhalation, Parafango und Elektrotherapie. Im Grundpreis inklusive sind mind. 10 Kuranwendungen pro Woche. Der persönliche Therapieplan wird beim Arztgespräch nach der Ankunft festgelegt.
Heilanzeigen
Erkrankung der Nieren und Harnwege
Erkrankung des Bewegungsapparates
Nichtspezifische Erkrankungen der Atemwege
Gynäkologische Erkrankungen
Stoffwechselerkrankungen (z.B. Übergewicht, Gicht, Diabetes mellitus usw.)
Störungen der Drüsen
Kontraindikationen
Akute und infektiöse Erkrankungen, bösartige Tumore, Abhängigkeit von Sucht verursachenden Stoffen, Schwangerschaft, allgemeine balneotherapeutische Gegenanzeigen.
KARLSBAD
Behandlungsmethoden
Trinkkur, Gasinjektionen, verschiedene Massagen, Gesundheitsgymnastik, Perl- und Mineralbäder, Moor- und Fangopackungen, Inhalation, Parafango, Magnetotherapie, Kryotherapie, diverse Formen der Elektrotherapie, Spülungen mit Mineralwasser, Akupunktur, Sauerstoff-Mehrschritt-Therapie und vieles mehr.
Heilanzeigen
Erkrankungen des Verdauungstraktes
Stoffwechselstörungen
Diabetes mellitus
Gicht
Erkrankungen des Bewegungsapparates
Übergewicht
Kontraindikationen
Infektionskrankheiten, unbehandelter Bluthochdruck, bösartige Tumore, Zustände nach Thrombose, Harn- und Stuhlinkontinenz, Schwangerschaft, Überfunktion der Schilddrüse.
FRANZENSBAD
Behandlungsmethoden:
Kohlensäurehaltige Gasbäder, Quellengasinjektionen, Moorpackungen, Moorbäder, Hydrotherapie, Massagen, Gymnastik, Kohlensäurebäder, Trinkkuren. Die jeweils verordneten Behandlungen werden in den einzelnen Kurhäusern oder in den Badehäusern Bad I (Luisenbad), Bad II (Kaiserbad) und Bad III (Moorbad) durchgeführt.
Heilanzeigen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Bluthochdruckkrankheiten
Arteriosklerose der Gliedmaßen
Frauenerkrankungen
Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates
Arthritis in chronischem Stadium
Kontraindikationen:
Tumore, akute Infektionskrankheiten, aktive TBC, schwere Herzschwäche, akute und subakute psychische Erkrankungen.
ABANO
Heilanzeigen
Rheumatische und andere Erkrankungen des Bewegungsapparates
Stoffwechsel-Erkrankungen
Erkrankungen der Atemwege sowie Frauenkrankheiten
Rehabilitation nach Sportverletzungen und Knochenbrüchen
WESTUNGARN
Behandlungsmethoden
Das Kurprogramm wird bei der ärztlichen Eingansuntersuchung individuell für den Kurgast zusammengestellt. Grundlage bildet das Baden in den Thermalbecken der Hotels und/oder See. Daneben wird eine Vielzahl von weiteren Anwendungen verordnet , wie Massagen, Schlammpackungen, Elektro- Hydro-, Physio-, Balneo und Sauerstofftherapien.
Heilanzeigen
Bechterew-Krankheit
Chronische Erkrankungen der Atemwege, Asthma bronchiale
Chronische Gelenkentzündungen
Chronische gynäkologische und urologische Erkrankungen
Chronische und degenerative Erkrankungen der Wirbelsäule und Gelenkbeschwerden
Chronische Magenbeschwerden
Erkrankungen der Bewegungsorgane
Erkrankungend des Herz-Kreislauf-Systems
Erkrankungen des Zahnbettes
Geschwüre
Gicht
Hauterkrankungen
Muskelprellung, Nachbehandlung von Sportverletzungen und Unfällen
Nach Badscheiben- und anderen rheumatischen Operationen
Rehabilitation nach orthopädischen und neurochirurgischen Operationen
Rheumatische Erkrankungen (Spondylose, Arthrose, Osteoperose, Discopathia, Lumbago, chronische Arthritis)
Verdauung- und Stoffwechselbeschwerden
Kontraindikationen
Bösartige geschwülste
Herzkrankheiten
Blutgefäßerkarnkungen
hoher Blutdruck
schwere Arterienverkalkung (Arteriosklerose)
Herzkranzarteriensklerose)
Zustand nach einem Infarkt
schwere Krampfaderschäden (venöse Thrombosen)
aktute und infektöse Erkrankungen
Weißblütigkeit
Erkrankungen der blutbildenen Organe
Lungenasthma mit häufigen Anfällen
aktive Geschwüre
Nierenbeschwerden
Nierensteine
chronischer Alkoholismus
schwere Leberschrumpfung
nässendes Ekzem
extensive Wunden
Schilddrüsenüberfunktion mit organischen Beschwerden (Hyperthyreosis)
unkompensierte Zuckerkrankheit
Schwangerschaft